Idee
Ab dem Jahreswechsel 2006 / 2007 bieten wir neben den
klassischen Rechtsdienstleistungen unseren Klienten auch die sogenannte
Mediation an. Dies geschieht unter der Dienstleistungsmarke JURI MEDIATE -
gemeinsam mit Partnern - in allen wichtigen Teilbereichen der Mediation
(Erbplanung und Vermögensnachfolge, Familie, Gewerblicher Rechtsschutz
(Designs, Domains, Gebrauchsmuster, Geschmacksmuster, Ideen, KnowHow,
Marken, Patent) Politik und Bürger, Unternehmen und Wirtschaft sowie
Betriebe und Arbeitswelt) - beispielsweise auch für:
Arbeitskonflikte
|
|
Arzt-, Gesundheits- u.
Medizinrechtskonflikte
|
|
Bau-, Haus-
u. Grundbesitzkonflikte
|
|
Behördenkonflikte
|
|
Ehrenamtskonflikte
|
|
Erbrechtskonflikte (Erbplanung und
Vermögensnachfolge)
|
|
Familienkonflikte
|
|
Gewerbemietrechtskonflikte
|
|
Interkulturelle Mediation
|
|
Jagd- und
Pachtrechtskonflikte
|
|
Kirchenrechtskonflikte
|
|
Mediations-Ausbildungen
|
|
Nachbarschaftskonflikte
|
|
Schulkonflikte
|
|
Strafrechtskonflikte
|
|
Supervision
|
|
Unternehmenskonflikte
|
|
Unternehmensnachfolgekonflikte
|
|
Urheberrecht
|
|
Vermögensnachfolgekonflikte
|
|
Wirtschaft-, Handwerks-, Produkt- u.
Wettbewerbskonflikte
|
|
Zivilrechtskonflikte
|
|
Wegen der weiteren Details der Mediation, insbesondere
der Phasen, verweisen wir auf die nachfolgende Publikation von
Rechtsanwalt und Mediator (DAA) Jörg G. Schumacher als geschäftsführenden Gesellschafter der JGS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH.
Kontakt (siehe unten)
Mitgliedschaften
Rechtsanwalt und Mediator (DAA) Jörg G.
Schumacher ist Mitglied der
Arbeitsgemeinschaft Mediation im Deutschen Anwaltsverein
Bundesverband Mediation e.V.
BMWA
Bundesverband Mediation in Wirtschaft und Arbeitswelt e.V.
Centrale
für Mediation
DGM -
Deutsche Gesellschaft für Mediation
EUCON - Europäisches Institut für Conflict Management e.V.
Publikationen
Publikationen von Rechtsanwalt und Mediator
(DAA) Jörg G. Schumacher:
Mediation mit Anwälten
Anwälte sind als unabhängiges Organ der
Rechtspflege gerade heute unverzichtbarer Bestandteil unserer deutschen und
europäischen Rechtskultur. Sie arbeiten nach akademischer Ausbildung und
Zulassung seitens der Rechtsanwaltskammer unter deren Aufsicht als durch
gesetzliche Verschwiegenheit privilegierte Interessenvertreter des Klienten.
Bekannte anwaltliche Aufgaben- und
Kompetenzfelder sind nicht nur Beratung und Hilfe in nahezu allen
Rechtsgebieten, sondern auch die Vertretung vor Behörden und Gerichten. Zu
den Aufgaben der Anwaltschaft gehören neben dem Schutz vor staatlicher
Machtüberschreitung, Fehlern von Behörden oder Gerichten sowie
Rechtsverlusten und der Rechtsgestaltung insbesondere die Konfliktvermeidung
und Streitschlichtung.
Diesem Zweck dient auch die (Wirtschafts)Mediation,
zu deren Anwendungsfeldern auch wirtschaftliche Auseinandersetzungen bei
Trennungen und Scheidungen, Erbangelegenheiten und Bauprojekten sowie
zwischen Gesellschaftern und Vertragspartnern gehören.
Idealtypisch folgen dem Abschluß des
Mediationsvertrages, welcher Vorgehen, Zeitaufwand und Kosten regelt,
folgende Phasen: Themensammlung, Interessenklärung, Lösungsentwicklung und
schriftliche Vereinbarung des Ergebnisses, welches die Beteiligten mit
anwaltlicher Unterstützung selbst erarbeitet haben. Dies kann den Sieg der
(gemeinsamen) Vernunft bedeuten und zu erhöhter Akzeptanz, Lebensqualität
und wirtschaftlichen Erfolg führen.
Kontakt

Rechtsanwalt und Mediator (DAA)
Jörg G. Schumacher
geschäftsführender Gesellschafter
JURIMEDIATE mbH
JGS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Telefon +49 (0)700 JGS RECHT
Telefax +49 (0)700 JGS RA FAX
Email: jschumacher@jurimediate.de
Internet: www.jurimediate.de
Forum Zehlendorf am S-Bahnhof, Teltower Damm 35,
D-14169 Berlin, Bundesrepublik Deutschland
Telefon +49 (0)30 816 853 0,
Telefax +49 (0)30 816 853 19,
Stülpnagel-Villa, Hegelallee 5,
D-14467 Potsdam, Bundesrepublik Deutschland
Telefon +49 (0)331 200 68 08,
Telefax +49 (0)331 200 68 09,
JURITAX ® Mitglied - Internet:
www.juritax.de
JURIWORLD ® - Internet: www.juriworld.de
|